Bericht zur Ankunft
Ankunft unserer neuen Greys – am vergangenen Samstag, den 15.06.2024
Liebe Leser unserer HP,
wenn ich in die Runde fragen würde, die wievielte Ankunft am Samstag stattgefunden hat, hätte wohl niemand von uns, auch nicht die, die vom ersten Tag dabei sind, für möglich gehalten, dass wir im 8. Jahr unsere 68. Ankunft erleben durften.
Wenn Lebewesen, die niemandem etwas zuleide getan haben, die größtenteils im letzten Moment dank unserer irischen Tierschutz-Organisationen aus den Tötungsstationen gerettet werden konnten (und hier nun in ihrem zweiten Leben nichts anderes tun, als mit ihrer Dankbarkeit und Anhänglichkeit ihren Familien pure Freude zu bereiten), ihre ersten Schritte in Freiheit gehen, ist das für mich und alle, die dabei sein können, Gänsehaut….große Zufriedenheit….Glücksmoment…. und Antrieb, uns immer wieder neu für diese so außergewöhnlichen, wunderbaren Hunde einzusetzen.
Nichts hat sich für mich seit der ersten Ankunft, geändert. Ich empfinde immer noch tiefe
Dankbarkeit, jedes Mal erneut mit den anwesenden Adoptanten, Pflegestellen und unserem
Ankunft-Team unsere neuen Schützlinge in Empfang zu nehmen. Mittlerweile konnten wir 719 Ankömmlinge unseren jeweiligen Adoptanten und PS anvertrauen. So sehr uns diese Zahl erfreut, es werden immer zu wenig bleiben, weil wir leider bei weitem nicht alle retten können………
Natürlich möchten wir die Situation in Irland ändern,
- natürlich hätten wir längst Protestzüge durch Dublin oder Limerick organisiert, um auf das Schicksal der Greys aufmerksam zu machen,
- natürlich haben wir mehrfach den Irish- Sun und Irish- Independent, die größten Tageszeitungen in Irland zur Solidarität mit den in Irland zu Rennmaschinen degradierten ehemaligen Lieblingshunden des Adels aufgerufen,
- natürlich haben wir mehrfach die Korrespondenz mit dem Vorsitzenden der mitgliederstärksten deutschen Fraktion in der EU-Kommission gesucht und um Unterstützung gebeten,
- natürlich haben wir die EG-Kommission in Brüssel auf die unsäglichen Qualen der so eng mit den Menschen verwurzelten Greyhounds hingewiesen und Petitionen für ein Ende der Zucht erstellt.
……aber, wir wurden leider eines Besseren belehrt.
Kein Interesse bei der Presse in Irland, der millionenstarken Wettmafia und den geldgierigen Züchtern das Handwerk zu legen. Selbst unsere befreundeten irischen Tierschutz-Organisationen haben uns gebeten, von hier aus keine Aktionen gegen das Zucht -Establishment zu starten, da wir ihnen damit nur ihre tägliche Tierschutz-Arbeit zusätzlich erschweren würden. Die EU-Politik nimmt diese Gegebenheiten widerstandslos hin, im Gegenteil, statt etwas für die Greys zu tun, wird die Zucht der Greyhounds in Irland noch als Kulturerbe angesehen und die Rennindustrie wird mit Subventionen aus dem Topf der EG-Kassen noch gefördert
Es bleibt uns vorerst nichts anderes übrig, als uns weiterhin für jeden einzelnen Grey, der noch mit auf den Transporter springen darf, einzusetzen, die Arbeit der Tierschutz-Organisationen in Irland finanziell zu unterstützen und im Verein unsere Arbeit in den verschiedenen Gremien und die damit verbundene Freude der Ankünfte weiter auszubauen.
Vielleicht gelingt es ja auf diesem Weg, den ein oder anderen Adoptanten oder Leser unserer HP für unsere Arbeit und ihre Mitgliedschaft in unserem Team zu begeistern und Greyhound Forever e.V damit weiter wachsen zu lassen.
Liebe Grüße an Alle.
Im Namen des Vorstands
Barbara Himpeler

Ankunft neuer Greyhounds am 16.12.2023
7 Greyhounds treten ihre Reise an
Am 16.12.2023 ist unsere 6. und letzte Ankunft in diesem Jahr. Wir freuen uns (Stand 06.12) auf 7 weitere gerettete Schützlinge aus Irland.
Sadie, Hansen, Hugo, Santiago und Cian werden sofort adoptiert. Liz und Twink gehen auf Pflegestelle, wo sie bereits sehnsüchtig erwartet werden.
Ankunft – Jahreshauptversammlung der Mitglieder – Adoptantenfest
Fazit des Events von Greyhound Forever e.V. am 13.08.2022
Auch in diesem Jahr fand auf dem Gelände des KSW vor den Toren Köln´s unsere jährliche Mitgliederversammlung und das Adoptanten-Fest als Dreifachveranstaltung statt. Der Tag begann um 9:00 Uhr trotz der bereits einsetzenden Hitze mit einem Sommermärchen, der Ankunft weiterer 14 geretteter Greys aus Irland. Erneut waren PS und Adoptanten aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zeitgerecht angereist, damit die Übernahme ihrer Schützlinge quasi „unter internationalem Stern“ erfolgen konnte. Seit Gründung unseres Vereins im Jahre 2016 konnten wir insgesamt 607 Greys retten.
Im Anschluss um 11:00 Uhr begann unsere Mitgliederversammlung, bei der nach einer langen Zeit des Skypens endlich wieder Zeit für persönliche Gespräche zur Verfügung stand. Da in diesem Jahr keine Wahlen anstanden, nutzte unser Vorstand die Gelegenheit, die anwesenden Mitglieder über die Ergebnisse der Arbeit unserer diversen Teams, über Zahlen und Fakten zu informieren und stand für alle Fragen rund um unseren Verein Rede und Antwort.
Barbara Himpeler dankte dem anwesenden Vorstand des KSWfür deren Gastgeberrolle und zwar insbesondere im Namen aller geretteten Greys, denn besser und adäquater, als in Köln/Hürth, können die in Irland vor dem sicheren Tod geretteten Greys nicht „übernommen“ und in ihr zweites Leben entlassen werden. Ihr Dank galt ferner allen Mitgliedern für unzählige Vor- und Nachkontrollen, den Fördermitgliedern, dem Team des erweiterten Vorstands,insbesondere lobte sie den Kern unserer Vereinsarbeit, die Pflegestellen, die unsere Schützlinge mit viel Fleiß und großem Engagement auf ihr späteres Leben in ihren Familien vorbereiten. Dafür nochmals unser Dankeschön auch an dieser Stelle. Barbara appellierte an alle aktiven Mitglieder, in ihremTempo, ihrer Energie und ihrem persönlichen Einsatz nicht nachzulassen, da jeder einzelne Grey, der noch im letzten Moment auf den Transporter springen kann, eine geschundene Seele in Irland weniger ist und eine weitere Familie hier bei uns glücklich machen kann.
Daniela Kraus wies auf die Besonderheiten des Transports aus Irland hin, insbesondere darauf, dass für uns wegen der veränderten Witterungsbedingungen der artgerechte Transport während der extrem heißen Sommer- und kalten Wintermonate im Vordergrund steht und wir auf Wunsch unserer Rescues in Irland dafür hohe Beträge investieren, auch wenn die Einnahmen der Schutzgebühr damit bei weitem nicht abgedeckt werden. Da sind die vier von Hans-Carsten Seifert generierten hohen Spendenbeträge durchaus sehr hilfreich. Vielen Dank dafür, Carsten.
Rupert Kraus nannte den Mitgliedern einige Zahlen, die belegen, wie und wofür wir unsere Einnahmen einsetzen. Die hohen 5-stelligen Spendensummen unseres Vereins an die Rescues fanden großen Beifall aller Mitglieder. Auch die Tatsache, dass Annik und Urs aus der Schweiz angereist waren, ist nicht selbstverständlich und zeigt die Verbundenheit unseres Teams.
Gemeinsam bedankten sich Barbara, Daniela und Rupert bei den bewährten Pflegestellen:
Sabine Paul, Iris Nobel, Sally Freund, Inez Brockmann, Andrea Eberhardt, Astrid Bauchrowitz, Christina Buchtala, Reni und Harry Lamoth, Vanessa Petrauskas, Gabi und Jürgen Gieraths, Rita Lachmann und Heinz Balduf. Erfreulich ist, dass sich Iris Zeikau, Claudia Siegels und Bärbel Hecht-Sauerland in den Kreis der PS eingebracht haben und wir damit noch flexibler unsere Vermittlungen angehen können.Rita Lachmann und Heinz Balduf befassen sich bereits extrem lange und intensiv mit dem Charakter und der präventiven Betreuung von Greyhounds. Wir sind sehr froh, sie in unseren Reihen zu haben und freuen uns, dass Rita ihre (und Heinz) fachliche Qualifikation bei G4e einbringt. Sie wurde am Samstag in den erweiterten Vorstand von G4e aufgenommen.
Heike Gleim hat sich als neues Mitglied bereits sehr engagiertund übernimmt ab sofort die Verantwortung für Vor- und Nachkontrollen sowie Adoptanten-Betreuung in Hessen. Heike und Rainer Rohde erklärten ihren Vereinseintritt, herzlich willkommen.
Das Engagement der für die HP verantwortlichen Noelani Thalbauer wurde hervorgehoben. Sie hat in kurzer Zeit den täglichen Veränderungen der HP insbesondere der Rubrik „Unsere Greys“ ihren persönlichen Stempel aufgesetzt und würde sich über fachgerechte Unterstützung in ihrem Team freuen.
Greyhound Forever e.V. ist in allen 16 Bundesländern, Österreich und der Schweiz mit festen Ansprechpartnern vertreten. Rupert Kraus hat das bisherige Organigramm der Zuständigkeiten von G4e überarbeitet und stellt es in den nächsten Tagen auf der HP ein.
Im Anschluss erfolgte die Diskussion diverser Punkte, die den Mitgliedern am Herzen lagen.
Die Haltung des Vereins zum Thema Freilauf wurde nochmals erläutert. Es ist unbestritten, dass die Schnelligkeit der Greys im kontrollierten Freilauf, vor allem mit kleineren Hunden, ein Problem darstellt. Dennoch liegt es bei Einhaltung der gegebenen Sicherheitsaspekte in der Verantwortung einesjeden Mitglieds und Adoptanten selbst, wie weit er seinem Grey im privaten Bereich vertraut. Bei offiziellen Hundespaziergängen und Treffen mit Adoptanten/Interessenten unter Leitung von Greyhound Forever e.V. gilt absoluter Leinenzwang für alle Teilnehmer. Unsere Protagonisten für G4e-Spaziergänge, Astrid Schmidt-Lindemann in NRW und Astrid Bauchrowitz in BW setzen diese Vorgehensweise perfekt um und freuen sich auf regen Besuch bei den anstehenden Spaziergängen, die auf unserer HP eingestellt werden.
Um 13:00 begann das Sommerfest mit unseren Adoptanten, die wiederum zahlreich erschienen und trotz der Hitze aus allen Regionen unseres Landes mit ihren Schützlingen angereist waren. Es ist nicht zu glauben, dass DIE Adoptanten, die Greys mit körperlichen Einschränkungen übernommen haben, sich bei UNS für diese besonders charakterstarken und liebevollen Greys bedanken. NEIN, wir müssen uns bei Ihnen und euch bedanken, dass diese Greys ihr 2. Leben in ihren Familien gefunden haben und mit aller Liebe und Aufmerksamkeit bedacht werden. DANKE an alle Adoptanten, die uns in den persönlichen Gesprächen den Sinn und das Ergebnis unserer Arbeit im Tierschutz bestätigen und mit denen wir schon längst zu einer großen Familie zusammengewachsen sind. Wir werden immer offen für Vorschläge und Hinweise sein, unseren Verein Greyhound Forever e.V. besser und zukunftsorientierter aufzustellen.
Es war ein für uns erfolgreicher und wunderbarer Tag. Herzlichen Dank nochmals an Alle, die uns und unsere Arbeit unterstützen!! Bleibt alle gesund!!
Klaus Himpeler
(Pressewart G4e)
Ankunft 02.07.2022
Ein Erfahrungsbericht zur heutigen Ankunft
Alle neun Greyhounds sind heute Morgen (2. Juli) bei bestem Wetter ☀️ wohlbehalten in Hürth, bei Köln, angekommen.
Länder- und Vereinsübergreifender Tierschutz war hier zu sehen. Pflegestellen und Adoptanten arbeiten Hand in Hand beim Transport der Greys in ihr Forever Home. 🐕🚙
… zwei Greyhounds spenden einem kleinen Hündchen Schatten. Ein Traum von gegenseitigem Respekt. 😉
Wer so etwas mal miterleben möchte oder mit dem Gedanken spielt einen Pflegehund zu nehmen, ist jederzeit herzlich eingeladen. Bitte einfach bei uns melden.
Ihr Greyhound Forever Team
(Reni Lamoth)
Ankunft 02.07.2022
Nächste Ankunft ist am Samstag, 02. Juli 2022
Liebe Besucher unserer Seite, liebe Unterstützer,
unsere nächste Ankunft findet am Samstag, den 2. Juli 2022 statt.
Wir arbeiten grundsätzlich mit privaten Pflegestellen, sie sind der beste Start für Greyhounds in ihr neues Leben. Gut aufgehoben in einer Familie, mit vielleicht noch anderen Hunden, können sie sich körperlich und seelisch von der langen Reise und ihrem vorherigen Leben erholen.
Für sämtliche Pflegestellen gab es ein erstes Mal und jede Pflegestelle wird sich für immer an ihren ersten geretteten Greyhound erinnern.
Bei Fragen stehen Ihnen jederzeit langjährige Pflegestellen zur Verfügung – wir unterstützen uns gegenseitig. Einer für alle, alle für einen.
Ohne Pflegestellen hätten weniger Greys eine Chance gut vermittelt zu werden und damit ihr Zuhause zu finden.
Über ihr Pflegestellenangebot per Anruf oder Mail adoption@greyhoundforever.de würden wir uns unendlich freuen, denn das Herzstück jeder Tierschutzorganisation ist und bleibt die Pflegestelle.
Ihr Greyhound Forever Team
(Reni Lamoth)
Ankunft 14.05.2022
11 Greyhounds starten in ihr neues Leben
Samstag Mittag hatte das Warten ein Ende. ☘️
Bei bestem Wetter 🌤️ und guter Laune konnten wir die Engel aus Irland in die Arme schließen. Überglückliche Adoptanten und Pflegestellen.❤️
Der Freundschaftsverbund Greyhound Forever hat wieder eindrucksvoll gezeigt wie groß der Zusammenhalt ist. Eine Adoptantin war aufgrund einer Reifenpanne nicht rechtzeitig zur Ankunft vor Ort. Sofort haben sich zwei Pflegestellen bereit erklärt den Greyhound aufzunehmen und wir konnten ohne Umschweife die Umstände der Übergabe für einen der nächsten Tage abklären. ❤️
⚜️ Einer für Alle. Alle für einen.
Wir wünschen allen Mensch – Hunde Teams alles erdenklich Gute.
Und meldet euch bei uns, falls ihr Fragen habt.
Euer Greyhound Forever Team
(Reni Lamoth)
Ankunft 14.05.2022
Termin für Ankunft Mai 2022 steht fest
Wie versprochen: Der neue Termin der Ankunft unserer Greyhounds steht fest:
14. Mai 2022
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Cavani + Sharky + Gunther + Zoe + Kitty + Lofty + Betty + Bieber
Martha + Donna + Kasia
Diese 11 Greyhounds freuen sich auf ihre Reise in ihr neues Leben.
Ein Zuhause, eine eigenes Bettchen, ruhige friedliche Sparziergänge ohne Leistungsdruck.
Ein Traum? Für diese Greyhounds wird das bald Wirklichkeit.
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr Greyhound Forever Team
(Reni Lamoth)
Ankunft 07.05.2022
Ankunft leider verschoben
Die 11 Greyhounds und ihre Retter müssen sich noch etwas gedulden.
(Koffer nochmal auspacken, es tut uns wirklich sehr leid.)
Die für den 7. Mai geplante Ankunft muss aufgrund von Fährproblemen leider verschoben werden.
Die gute Nachricht, bis dahin kümmern sich die Tierschützer in Irland weiter um die Glückspilze.
Wir melden uns, sobald wir wissen wann der neue Termin feststeht.
– Versprochen! –
Ihr Greyhound Forever Team
(Reni Lamoth)