Wir gehen gemeinsam über die schöne Halde Groß Holz in Bergkamen. Genaueres werden wir vor Ort absprechen, angepasst an die Witterungsbedingungen und die Teilnehmenden.
Der Great Global Greyhound Walk findet am Sonntag, den 24.09.2023, um 10 Uhr statt. Der Treffpunkt ist das „Haus am See“, Bachemer Landstraße 420 in 50935 Köln.
Wir werden ca. 2 Stunden laufen, wenn wir gemütlich gehen. Wie jedes Jahr möchte ich gerne mit Euch um den Decksteiner Weiher laufen, weil dieser Ort ein vielbesuchtes Ausflugsziel vieler Familien und Hundebesitzer ist. Wir wollen aufmerksam machen und unsere schönen, heißgeliebten Greyhounds vorführen. Deshalb würde ich mir eine rege Beteiligung vieler Windhundfreunde wünschen.
Ankunft 09.09.2023 Adoptanten und Pflegestellen gesucht!
Nächste Woche kommt unser nächster Transport aus Irland an. 13 Greyhounds konnten wir die Reise in ihre neue Heimat buchen.
Wir haben jedoch noch ein paar Plätze frei und würden gerne weitere Greyhounds zu uns holen.
Haben sie vielleicht die Möglichkeit kurzfristig ein Sofa anzubieten (fixer Platz oder Pflegestelle)? Dann melden sie sich unter +49 163 6928311 oder barbara.himpeler@greyhoundforever.de. Herzlichen Dank!
Nachdem wir 2022 unseren ersten Greyhound Mima adoptiert hatten, ist im Juni 2023 Bobby aka Brindle Mann zu uns gestoßen. Er hat ordentlich Feuer in die bisher eher ruhige „Grey-Mensch WG“ gebracht. Die sehr ruhige, teils ängstliche und zurückhaltende Mima hat jetzt einen sehr extrovertierten Rüden an ihrer Seite! Und was soll ich sagen – es passt!
Ehrlicherweise müssen wir sagen, dass wir über die Adoption eines zweiten Greys nachgedacht haben, weil wir bemerkt hatten, dass Mima alleine häufig Schwierigkeiten hatte aus ihrem Schneckenhaus (Haus/Sofa/großer Garten) heraus zu kommen. Sobald aber andere Greys (Harry und Bonnie) in der Nähe waren, war sie viel sicherer. Das und Eure Beratung (nochmals vielen Dank dafür!) bestätigten uns darin, Mima einen Rüden zur Seite zu stellen. Aber wen? Auch hier habt Ihr uns auch toll unterstützt und habt Euch mit den Partnern*innen in Irland beraten, welche Schnute wohl passen würde. Daraufhin kam „in english“ die Antwort, dass Bobby Temperament habe und ein guter Kumpel sein könnte.
Also machten wir uns auf den Weg nach Köln zur “Grey Ankunft” (wie schon bei der Übernahme von Mima war es heiß) und Bobby wurde aus einem Käfig aus dem klimatisierten Transporter gehoben. Das war sehr ergreifend. Der kleine Brindle Mann war lebhaft, hatte sofort engen Hautkontakt mit uns, schmatzte (erst vor Nervosität, mittlerweile aus Behaglichkeit) und zog auf der Wiese mit uns los. Daneben natürlich Mima und es wurde sich ausgiebig beschnuppert. Erster Eindruck: passt!
Nach Fotos und Austausch und netten Gesprächen mit uns bis dato völlig unbekannten Menschen und anderenGrey Adoptanten, sowie Fütterung und Wasser Versorgung, ging es mit den beiden im Kofferraum (Rück Bank des Kombi umgelegt + ordentlich Flausche-Decken Polster) zurück nach Nordhessen. Nach 30 min laufender (Stress-) Nase und Hechelei schlief auch Bobby ein und beide lagen entspannt nebeneinander.
Nach den ersten Erkundungen des Hauses und Ruhe mussten wir den leider sehr vernachlässigten Grey einmal mit warmem Wasser in der Sonne shampoonieren, was er entspannt mit sich machen ließ. Das Fell war alt und abgestorben. Alles fiel in großen Zotteln aus und die Haut war dreckig und fettig. Danach wurde 3 Wochen lang vorsichtig mit dem Fellhandschuh gebürstet und gebürstet. Dabei kam auch zum Vorschein, dass Bobby deutlich unterernährt war. Nach dem Wiegen stand fest, dass ihm mehr als 3kg zum Normalgewicht fehlten. Jetzt passen wir auf, dass er kein ReFeeding erleidet und er nimmt langsam zu. Sein anfänglich unbändiger Hunger nimmt zum Glück ab. Das Fell wird immer mehr „grey-tastisch“.
Er ist ein echter Grey: ständiger Schatten bei all unseren Tätigkeiten im Haus incl. Mitbearbeitung von Müllbeuteln, Ausräumen des Wäschesacks, der Spülmaschine etc. Er zeigt ein ausgeprägtes „teeth chattering“ bei positiver Aufregung, morgens besticht unser Brindle Mann durch etwa 3 minütiges „rooing“. Der Wecker entfällt seit der Adoption. Ansonsten kommt es häufiger zu „bed fails“ bei Drehungen auf den Rücken im Bereich aller zur Verfügung stehenden Schlafmöglichkeiten. Bobby hat einen ausgeprägten Jagdtrieb und rennt nur im Garten frei. Bei Grey-Walks kann man ihn mit Geschirr und Leine aber gut kontrollieren. Da wirkt Mima auch als Ruhepol. Zuhause verstehen beide Grey beim Fressen keinen Spaß und die Näpfe stehen auch nicht zusammen. Ansonsten harmonieren beide miteinander und vertikutieren den Rasen. Wie Mima auch zeigt Bobby gegenüber Menschen und anderen Hunden kein aggressives Verhalten und begegnet ihnen freundlich und ruhig.
Bezeichnend ist einmal mehr das Schicksal eines irischen Ex-Racers (das Rennbuch haben wir, sodass man die Vergangenheit als Plot sieht): fast 3 Jahre lang dauernde Rennen. Ab Januar dann nicht mehr. Und seitdem Vernachlässigung der Pflege und der Ernährung. Der Tötung entgangen, aber der Verwahrlosung preisgegeben – das ekelhafte Bild der Rennindustrie nicht nur in Irland. Und die Frage, die sich jeder stellen sollte: warum mute ich meinem Gefährten (ob er nun für mich gerannt ist oder was auch immer) ein solches Schicksal zu?
Fakt ist, dass der Rentner hier auf dem Land (das können wir schon nach etwas mehr als einem Monat sagen) gut angekommen ist und heimisch wird. Wir sind Eurem gesamten Team für die Beratung, die ständige Beantwortung von Fragen, letztlich Eurem ständig offenen Ohr, sehr dankbar und freuen uns schon auf das Sommerfest im August! Auch bedanken wir uns bei unserer Tierärztin, die sich mit ihrem Team hervorragend um die Greys kümmert!
ENDLICH ! Es hat so lange gedauert, Euch alle einmal wieder oder neu zu sehen und wir freuen uns unheimlich über ganz viele Windhunde – alle Kürzerbeiner sind natürlich auch ganz herzlich willkommen!!
Die gesamte geplante Strecke beträgt etwa 5km, die kürzest mögliche ca. 1,2 km. Diese führt einmal auf den Aschberg-Weinberg herauf zum Brunch und dann wieder zwischen wunderschönen Wingerthäusern leicht bergab.
Wer nicht die volle Strecke mitgehen kann oder möchte, der hat überall Abkürzungsgelegenheiten durch Kuhwiesen, luftige Mischwälder und Schatten.
Inzwischen überlegen wir auch, was wir unserem alten Jaffa noch zumuten können und was nicht. Deshalb haben wir eine wohlbekannte Strecke ausgewählt.
Ich mag diese Gegend sehr, sanft hügelig durch Obstwiesen und Weinberge, lauschig, still, kein Verkehr, nette Menschen und kaum Fahrräder. Einmal einen Berg sanft rauf, bisi gutes spätes Frühstück und bergab ins Naturschutzgebiet über Kuhweiden, winzige Wege mit Blick auf den Aalkistensee
Sommerfest 19.08.2023 Herzliche Einladung zum Sommerfest
Hiermit laden wir alle Adoptanten und Interessenten ganz herzlich zu unserem Sommerfest von Greyhound Forever e.V. für
Samstag, 19. August 2023, ab 13:00 Uhr,ein.
Ort:Gelände des KSW-Köln, In der Beller Maar, 50937 Köln
(Zufahrt über Militärringstraße/Gleueler Straße)
Was wird geboten?
Sie können unsere eigenen und einige der zu vermittelnden Greyhounds hautnah erleben und sich mit der Rasse Windhund vertraut machen.
Unser Team steht für Ihre Fragen „rund um den Greyhound“ zur Verfügung.
In der Zeit von 13:00 bis 15:00 sind die beiden renommierten Tier-Physiotherapeutinnen Franziska Bigge und Beate Schäfer mit ihrem Equipment anwesend, um im Bedarfsfall mögliche Therapien zur Behandlung Ihrer Hunde anzubieten.
Hundeartikel aus 2. Hand werden zu Verkauf angeboten
Die Bewirtung unserer Gäste „mit Speis und Trank“ übernehmen erneut unsere Freunde vom Köln-Solinger-Windhund-Verein, die uns seit Jahren das gute Gefühl vermitteln, auf dem Gelände des KSW eine zweite Heimat für die Ankunft unserer Greys gefunden zu haben.
Wir freuen uns auf möglichst viele Besucher und Interessenten.
Einladung zum Spaziergang in Haard bei Oer-Erkenschwick
Die Ruhrpott-Spaziergang-Gruppe zieht wieder los.
Am Sonntag den 25.06.2023 um 11 Uhr.
Diesmal geht es in die Haard bei Oer-Erkenschwick.
Wir gehen gemeinsam durch den schönen Wald, der uns bei dem sommerlichen Wetter hoffentlich etwas Abkühlung verschafft. Geplant sind etwa 1 – 2 Stunden, die Route kann aber auch abgekürzt werden. Genaueres werden wir vor Ort absprechen, angepasst an die Witterungsbedingungen und die Teilnehmenden.