Erfahrungsbericht

Das erste Jahr mit Aiden …

In der Nacht vom 02.09.2021 zum 03.09.2021 nahm ich meinen  „LORD“ Aiden (alias André) in Empfang.

Wahnsinn! Schon ein Jahr ist das her! In dieser Zeit lernte er das Alltägliche kennen, Treppen steigen, meinen Arbeitsplatz, alleine bleiben und vieles mehr. Er ist einfach ein Sonnenschein. Im Verlauf der letzten Wochen kann ich sagen….er ist sowas von angekommen! Jetzt kann man an der Hecke bellen, weiß, wie Bratwürste schmecken (weil das Fraule leichtsinnig geworden war!) und kommt erst später schlafen, weil es im Wohnzimmer auf der Couch doch so gemütlich ist.

Er versteht sich mit den meisten Hunden, ob klein oder groß. Besonders mit Freundin Nelli. Sie ist die Chefin in unserem Vierergespann. Auf sie wird aufgepasst und er ist sofort zur Stelle, wenn Nelli brummt oder bellt. Aiden genießt einen Spurt im Garten, wovon mittlerweile diverse Spurrillen zeugen. Er ist regelmäßig mit an meinem Arbeitsplatz, wo er mit Kumpel Ulf immer öfter „Körbchen-Tausch“ spielt.

In der ersten Nacht, die ich mit ihm verbracht habe, legte er den Kopf auf meinen Schoß und so ist es heute oft noch so. Er liegt am liebsten mit uns auf dem Sofa mit engem Körperkontakt. Ein Schmuser, mein Sonnenschein.

Vielen Dank Barbara! Für deinen Riecher!

Liebe Grüße aus dem Schwabenland

Melanie mit Aiden

2022-09-Aiden04
2022-09-Aiden06
2022-09-Aiden03
2022-09-Aiden02
2022-09-Aiden05
2022-09-Aiden01
2022-09-Aiden07
2022-09-Aiden04 2022-09-Aiden06 2022-09-Aiden03 2022-09-Aiden02 2022-09-Aiden05 2022-09-Aiden01 2022-09-Aiden07

Windhundspaziergang im Ruhrpott

Einladung zum Spaziergang durch den Märchenwald

Die Ruhrpott-Spaziergang-Gruppe lädt ein bei ihrem nächsten Spaziergang (bzw. Wanderung) mit unserem geliebten Greys dabei zu sein.

Wir wollen in Hagen eine gemeinsame Runde durch den Märchenwald spazieren. Wir werden 2 bis 3 Stunden unterwegs sein, bei Bedarf kann die Route auch verkürzt werden, das kann man vor Ort besprechen.

Wir treffen uns
am 18.09.2022
um 11 Uhr
Auf dem Paarkplatz an der Straße Piepenbrink in 58119 Hagen in der Nähe der KiTa Märchenwald.

Piepenbrink
https://maps.app.goo.gl/TSrym2N5SHby9uGW8

Von dort geht es los.
Es ist schon ein etwas abenteuerlicher Spaziergang, bei dem die Füße auch schon mal nass werden können, sofern der Bach noch nicht ausgetrocknet ist. Es geht Bergauf und Bergab und man hat unterwegs einen tollen Blick über die Umgebung. Man sollte trittsicher sein.

Wer mit dabei sein möchte meldet sich bitte bei
judith.seine@greyhoundforever.de
an.

Wir machen in der Regel einmal im Monat mit unserer Ruhrpott-Spaziergang-Gruppe einen gemeinsamen Spaziergang, mal mehr mal weniger abenteuerlich und werden hier auch gerne regelmäßig darüber informieren.

Wir freuen uns auf euch!

Daniel und Judith Seine mit Abby und Apollo

 

 

Ankunft – Jahreshauptversammlung der Mitglieder – Adoptantenfest

Fazit des Events von Greyhound Forever e.V. am 13.08.2022

2022-08-Sommerfest

Auch in diesem Jahr fand auf dem Gelände des KSW vor den Toren Köln´s unsere jährliche Mitgliederversammlung und das Adoptanten-Fest als Dreifachveranstaltung statt. Der Tag begann um 9:00 Uhr trotz der bereits einsetzenden Hitze mit einem Sommermärchen, der Ankunft weiterer 14 geretteter Greys aus Irland. Erneut waren PS und Adoptanten aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zeitgerecht angereist, damit die Übernahme ihrer Schützlinge quasi „unter internationalem Stern“ erfolgen konnte. Seit Gründung unseres Vereins im Jahre 2016 konnten wir insgesamt 607 Greys retten.

Im Anschluss um 11:00 Uhr begann unsere Mitgliederversammlung, bei der nach einer langen Zeit des Skypens endlich wieder Zeit für persönliche Gespräche zur Verfügung stand. Da in diesem Jahr keine Wahlen anstanden, nutzte unser Vorstand die Gelegenheit, die anwesenden Mitglieder über die Ergebnisse der Arbeit unserer diversen Teams, über Zahlen und Fakten zu informieren und stand für alle Fragen rund um unseren Verein Rede und Antwort.

Barbara Himpeler dankte dem anwesenden Vorstand des KSWfür deren Gastgeberrolle und zwar insbesondere im Namen aller geretteten Greys, denn besser und adäquater, als in Köln/Hürth, können die in Irland vor dem sicheren Tod geretteten Greys nicht „übernommen“ und in ihr zweites Leben entlassen werden. Ihr Dank galt ferner allen Mitgliedern für unzählige Vor- und Nachkontrollen, den Fördermitgliedern, dem Team des erweiterten Vorstands,insbesondere lobte sie den Kern unserer Vereinsarbeit, die Pflegestellen, die unsere Schützlinge mit viel Fleiß und großem Engagement auf ihr späteres Leben in ihren Familien vorbereiten. Dafür nochmals unser Dankeschön auch an dieser Stelle. Barbara appellierte an alle aktiven Mitglieder, in ihremTempo, ihrer Energie und ihrem persönlichen Einsatz nicht nachzulassen, da jeder einzelne Grey, der noch im letzten Moment auf den Transporter springen kann, eine geschundene Seele in Irland weniger ist und eine weitere Familie hier bei uns glücklich machen kann.

Daniela Kraus wies auf die Besonderheiten des Transports aus Irland hin, insbesondere darauf, dass für uns wegen der veränderten Witterungsbedingungen der artgerechte Transport während der extrem heißen Sommer- und kalten Wintermonate im Vordergrund steht und wir auf Wunsch unserer Rescues in Irland dafür hohe Beträge investieren, auch wenn die Einnahmen der Schutzgebühr damit bei weitem nicht abgedeckt werden. Da sind die vier von Hans-Carsten Seifert generierten hohen Spendenbeträge durchaus sehr hilfreich. Vielen Dank dafür, Carsten.

Rupert Kraus nannte den Mitgliedern einige Zahlen, die belegen, wie und wofür wir unsere Einnahmen einsetzen. Die hohen 5-stelligen Spendensummen unseres Vereins an die Rescues fanden großen Beifall aller Mitglieder. Auch die Tatsache, dass Annik und Urs aus der Schweiz angereist waren, ist nicht selbstverständlich und zeigt die Verbundenheit unseres Teams.

Gemeinsam bedankten sich Barbara, Daniela und Rupert bei den bewährten Pflegestellen:

Sabine Paul, Iris Nobel, Sally Freund, Inez Brockmann, Andrea Eberhardt, Astrid Bauchrowitz, Christina Buchtala, Reni und Harry Lamoth, Vanessa Petrauskas, Gabi und Jürgen Gieraths, Rita Lachmann und Heinz Balduf. Erfreulich ist, dass sich Iris Zeikau, Claudia Siegels und Bärbel Hecht-Sauerland in den Kreis der PS eingebracht haben und wir damit noch flexibler unsere Vermittlungen angehen können.Rita Lachmann und Heinz Balduf befassen sich bereits extrem lange und intensiv mit dem Charakter und der präventiven Betreuung von Greyhounds. Wir sind sehr froh, sie in unseren Reihen zu haben und freuen uns, dass Rita ihre (und Heinz) fachliche Qualifikation bei G4e einbringt. Sie wurde am Samstag in den erweiterten Vorstand von G4e aufgenommen.
Heike Gleim hat sich als neues Mitglied bereits sehr engagiertund übernimmt ab sofort die Verantwortung für Vor- und Nachkontrollen sowie Adoptanten-Betreuung in Hessen. Heike und Rainer Rohde erklärten ihren Vereinseintritt, herzlich willkommen.

Das Engagement der für die HP verantwortlichen Noelani Thalbauer wurde hervorgehoben. Sie hat in kurzer Zeit den täglichen Veränderungen der HP insbesondere der Rubrik „Unsere Greys“ ihren persönlichen Stempel aufgesetzt und würde sich über fachgerechte Unterstützung in ihrem Team freuen.

Greyhound Forever e.V. ist in allen 16 Bundesländern, Österreich und der Schweiz mit festen Ansprechpartnern vertreten. Rupert Kraus hat das bisherige Organigramm der Zuständigkeiten von G4e überarbeitet und stellt es in den nächsten Tagen auf der HP ein.

Im Anschluss erfolgte die Diskussion diverser Punkte, die den Mitgliedern am Herzen lagen.

Die Haltung des Vereins zum Thema Freilauf wurde nochmals erläutert. Es ist unbestritten, dass die Schnelligkeit der Greys im kontrollierten Freilauf, vor allem mit kleineren Hunden, ein Problem darstellt. Dennoch liegt es bei Einhaltung der gegebenen Sicherheitsaspekte in der Verantwortung einesjeden Mitglieds und Adoptanten selbst, wie weit er seinem Grey im privaten Bereich vertraut. Bei offiziellen Hundespaziergängen und Treffen mit Adoptanten/Interessenten unter Leitung von Greyhound Forever e.V. gilt absoluter Leinenzwang für alle Teilnehmer. Unsere Protagonisten für G4e-Spaziergänge, Astrid Schmidt-Lindemann in NRW und Astrid Bauchrowitz in BW setzen diese Vorgehensweise perfekt um und freuen sich auf regen Besuch bei den anstehenden Spaziergängen, die auf unserer HP eingestellt werden.

Um 13:00 begann das Sommerfest mit unseren Adoptanten, die wiederum zahlreich erschienen und trotz der Hitze aus allen Regionen unseres Landes mit ihren Schützlingen angereist waren. Es ist nicht zu glauben, dass DIE Adoptanten, die Greys mit körperlichen Einschränkungen übernommen haben, sich bei UNS für diese besonders charakterstarken und liebevollen Greys bedanken. NEIN, wir müssen uns bei Ihnen und euch bedanken, dass diese Greys ihr 2. Leben in ihren Familien gefunden haben und mit aller Liebe und Aufmerksamkeit bedacht werden. DANKE an alle Adoptanten, die uns in den persönlichen Gesprächen den Sinn und das Ergebnis unserer Arbeit im Tierschutz bestätigen und mit denen wir schon längst zu einer großen Familie zusammengewachsen sind. Wir werden immer offen für Vorschläge und Hinweise sein, unseren Verein Greyhound Forever e.V. besser und zukunftsorientierter aufzustellen.

Es war ein für uns erfolgreicher und wunderbarer Tag. Herzlichen Dank nochmals an Alle, die uns und unsere Arbeit unterstützen!! Bleibt alle gesund!!

Klaus Himpeler

(Pressewart G4e)

25.09.2022 Great Global Greyhound Walk

Einladung zum Great Global Greyhound Walk

Der Great Global Greyhound Walk findet dieses Jahr am Sonntag, den 25.09.2022  um 10 Uhr statt.  Der Treffpunkt ist das  „ Haus am See“, Bachemer Landstraße 420, 50935 Köln. Dieses Jahr möchte ich gerne wieder mit Euch um den Decksteiner Weiher laufen. Wir werden ca. 2 Stunden in gemütlichem Tempo unterwegs sein.

Dieser Ort wird oft und gerne von vielen Familien und Hundebesitzern aufgesucht. Damit haben wir die Möglichkeit, auf unsere schönen und heißgeliebten Greyhounds aufmerksam zu machen. Deshalb würde ich mir eine rege Beteiligung aller Windhundfreunde wünschen. Während des Spaziergangs sollten unsere Vierbeiner an der Leine geführt werden. Wenn jemand die Strecke verkürzen möchte, so ist das möglich. Weiterhin sind die Wege für Rollstühle und Kinderwagen geeignet.

Bitte meldet Euch bei mir an unter astrid.schmid-lindemann@greyhoundforever.de.

Wir freuen uns auf unser Wiedersehen.

Liebe Grüße, Astrid mit Clooney, Scully und Howard

Greyhound

Greyhound und Katze – geht das?

Kurz gesagt: Manchmal ja, manchmal nein.

Greyhounds haben einen ausgeprägten Jagdtrieb und Katzen sind erstmal, wie Kaninchen auch, Jagdobjekte. Es gibt einige Greyhounds, die Katzen im neuen Zuhause sofort akzeptieren, aber nur im Haus. Die meisten Greyhounds müssen lernen, das die Katze zur Familie gehört. Das bedeutet üben, üben, üben!
Am Anfang muß man Katze und Hund trennen und nur angeleint und mit Maulkorb Begegnungen ermöglichen. Dies wird von Tag zu Tag, von Woche zu Woche entspannter ablaufen. Bei Rhyan hat das 5 Monate gedauert, bis es sicher war. Bei Logan war das Thema nach 1 Woche erledigt. Lennie Ray hat eigentlich recht schnell verstanden, dass die Katzen Familie sind. Trotzdem hat er aber monatelang immer wieder versucht, sie zu jagen. Macht doch Spaß …. Don, einer meiner Pflegehunde, war und ist bis heute nicht Katzen-verträglich. Sobald sich eine Gelegenheit bot, wollte er die Katze packen. In dem Fall war nicht an eine Vergesellschaftung zu denken.
Bei Greyhound und Katze ist eine Vorauswahl vor der Adoption sehr wichtig. Durch die Infos aus Irland können wir im Vorfeld schon die Hunde „aussortieren“, die eher nicht zu Katzen vermittelt werden sollten. Eine andere Variante ist ein Greyhound von einer Pflegestelle.
Auf jeden Fall muß man Zeit und Geduld mitbringen. Damit die Tiere am Ende entspannt ihr Zuhause miteinander teilen können.

Sabine Paul und Co-Trainerin Abigail

2022-07-Sabine01

Sommerfest 19.08.2023

Herzliche Einladung zum Sommerfest

Hiermit laden wir alle Adoptanten und Interessenten ganz herzlich zu unserem Sommerfest von Greyhound Forever e.V. für

Samstag, 19. August 2023, ab 13:00 Uhr, ein.

Ort:  Gelände des KSW-Köln, In der Beller Maar, 50937 Köln

(Zufahrt über Militärringstraße/Gleueler Straße)

Was wird geboten?

  • Sie können unsere eigenen und einige der zu vermittelnden Greyhounds hautnah erleben und sich mit der Rasse Windhund vertraut machen.
  • Unser Team steht für Ihre Fragen „rund um den Greyhound“ zur Verfügung.   
  • In der Zeit von 13:00 bis 15:00 sind die beiden renommierten Tier-Physiotherapeutinnen Franziska Bigge und Beate Schäfer mit ihrem Equipment anwesend, um im Bedarfsfall mögliche Therapien zur Behandlung Ihrer Hunde anzubieten.
  • Hundeartikel aus 2. Hand werden zu Verkauf angeboten

Die Bewirtung unserer Gäste „mit Speis und Trank“ übernehmen erneut unsere Freunde vom Köln-Solinger-Windhund-Verein, die uns seit Jahren das gute Gefühl vermitteln, auf dem Gelände des KSW eine zweite Heimat für die Ankunft unserer Greys gefunden zu haben.

Wir freuen uns auf möglichst viele Besucher und Interessenten.

Greyhound Forever e.V. 

Der Vorstand                          

Ankunft 02.07.2022

Ein Erfahrungsbericht zur heutigen Ankunft

Alle neun Greyhounds sind heute Morgen (2. Juli) bei bestem Wetter ☀️ wohlbehalten in Hürth, bei Köln, angekommen.
Länder- und Vereinsübergreifender Tierschutz war hier zu sehen. Pflegestellen und Adoptanten arbeiten Hand in Hand beim Transport der Greys in ihr Forever Home. 🐕🚙

2022-Ankunft-Juli-02

… zwei Greyhounds spenden einem kleinen Hündchen Schatten. Ein Traum von gegenseitigem Respekt. 😉
Wer so etwas mal miterleben möchte oder mit dem Gedanken spielt einen Pflegehund zu nehmen, ist jederzeit herzlich eingeladen. Bitte einfach bei uns melden.
Ihr Greyhound Forever Team
(Reni Lamoth)

 

02.07.2022

Ankunft in Köln

In ein paar Tagen ist es wieder so weit.
Wir freuen uns mit den Adoptanten und Pflegestellen neun Greyhounds in Empfang nehmen zu dürfen.
Sie starten in ihr neues, ab jetzt nur noch mit Liebe vollgepacktes, Leben. ❤️
Zwei Mädchen: Zyia – Dior
und sieben Jungen:  Timber – River – Stewart – Bruno – Ulysses – Shay – Neo

Jeder Grey bekommt seinen Glückspass diesmal in einer handgenähten Filzhülle mit. 😊

2022-06-Impfpass01 2022-06-Impfpass02

Ihr Greyhound Forever Team
(Reni Lamoth)

16.07.2022

EINLADUNG ZUM 2. WINDHUNDSPAZIERGANG im nördlichen BaWü/Enzkreis

am Samstag, den 16.07.22 ab 10.30Uhr
Wir treffen uns um 10.30 auf dem Parkplatz des Naturfreundehauses Ötisheim / Barfußpfad. Dort gibt es ausreichend Parkplätze unter schattenspendenden Bäumen.
Google maps: https://www.google.de/…/data=!3m1!4b1!4m5!3m4…

Die geplante Route dauert bei gemütlichem Tempo ca. 2 Std., verläuft durch viel urtümlichen Wald, über Streuobstwiesen und vorbei an schönen, sehr alten Schrebergärten auf einer Anhöhe mit weitem Blick über einen kleinen See. Wir bitten alle Windhunde ihre Besitzer für die gesamte Zeit an der Leine zu führen. Abkürzungen zur Endstation Eckhaus-Hütte bei schlechtem oder zu warmen Wetter sind reichlich vorhanden!

In der Nähe der Hütte sind einige, wenige Parkplätze, die ausschließlich für das Catering und barrierefreie Anreise vorgesehen sind. Auch einen Rollstuhl können wir holperig, aber ganz sicher hinbringen.

Hunde dürfen im See baden und ich sehe uns schon mit 30 Windhunden unter den alten Weiden tratschen.

DIE VOLLSTÄNDIG GEPLANTE TOUR mit Bildern seht ihr hier: https://www.komoot.de/tour/791142057

Anschließend kann man gerne noch den Barfußpfad erkunden, leider sind hier Hunde nicht sonderlich willkommen.

Wenn wir an den ersten Windhundspaziergang am 28.5. hier in der Region zurück denken, bekommen wir das Lachen gar nicht aus dem Gesicht; herrlich wars dank Euch und wir sind sicher, dass auch der Spaziergang am 16.7. wieder viele schöne Erinnerungen bescheren wird.
Fühlt Euch herzlich eingeladen!!

Wir freuen uns,
Stefan, Astrid und der Zoo….. zum Spaziergang bestimmt auch noch mit unserem Pflegehund ‚DIOR‘

Bei Fragen, immer her damit

facebook: Matilda Greyhound (pn)
oder
email: huxley2@web.de

 

2022-06-Spaziergang1  2022-06-Spaziergang22022-06-Spaziergang3

Gesundheit

(liebenswertes) Zähneklappern bei Greyhounds

Habt ihr auch schon einmal ängstlich hinter Euch geschaut, weil ein Klappergeräusch die Stille störte und nur ein lächelndes Greyhoundgesicht gesehen? Bei näherer Betrachtung kam dieses seltsame Geräusch genau aus dieser Quelle, dem Greyhound. Genauer gesagt, von dessen Gebiß. Es klingt genauso, als wenn wir vor Kälte mit den Zähnen klappern, weil sich die Muskeln des Körpers so gegen niedere Körpertemperaturen wappnen, sie ziehen sich kurz zusammen und entspannen wieder, Kiefermuskeln bedienen dabei einen ‚losen‘ Teil, den Kiefer. Wir klappern. Mit den Zähnen.

Kälte hat nichts mit dieser liebenswerten Eigenschaft vieler Greys gemeinsam, sie klappern in einer Situation positiver, erwartungvoller Freude oder Vorfreude wie zB: die Leine wird zum Spaziergang angelegt, ihr Fressen wird zubereitet, eine wunderbare Knuddeleinheit findet statt, netter Besuch parkt seinen Wagen vor dem Haus, der Grey sieht in der Ferne andere Hundefreunde etc.

Schaut auf die gesamte Körpersprache des Hundes, meist guckt er Dich leicht schwanzwedelnd mit zurückgeklappten Ohren und ganz großen Augen erwartungsvoll an. Er freut sich einfach auf oder über das, was da kommt.

Schöne und erwartungsvollen Situationen bringen die Hunde zum Chattering/Zähneklappern und die Videos im Netz dazu sind zu lustig. Einfach einmal in der Suchanfrage ‚Chattering Greyhound‘ eingeben weil diese Beonderheit nicht in einem Bild eingefangen werden kann, ein Video mit Ton ist nötig 🙂

Unser Jaffa (Ballygibba Gap) ist ein Riesenklapperer, aber kein Hund kam an je an Matilda (Collect me later) heran. Ihr herrliches vorfreudiges Klappern hörte man noch 3 Räume weiter, oft begleitet von hüppenden Vorderbeinen, Reilly beginnt seit zwei Wochen ganz leise zu klappern und wir freuen uns sehr darüber.

Astrid Bauchrowitz

Cookie Consent mit Real Cookie Banner